Programm

Der komplette Programm-Flyer als PDF

14:00   Begrüßung und Einführung

Panel 1: Identität und Handlungsspielräume in Krisen- und Katastrophensituationen
(Moderation: Charis Goer)
14:30   Anna Stemmann (Leipzig): Generationen in der Krise? Zum Verhältnis von Age Studies und Ecocriticsm
14:50   Anke Christensen (Kiel): „Skolskejk för Klimatet“. Die Darstellung der ‚Klimakatastrophe‘ in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
15:10   Diskussion beider Vorträge
15:30   Pause

Panel 2: Vermeidung und Eskapismus in apokalyptischen Szenarien
(Moderation: Juliane Blank)
15:45   David Höwelkröger (Kiel): “I no longer feel the burden of other people’s thoughts” – Mediale Erinnerungen als Eskapismus vor der Apokalypse in Don Hertzfeldts animierter Kurzfilmreihe World of Tomorrow
16:05   Sebastian Grübel (Saarbrücken): Gesellschaftliche Nicht-Bewältigung von Katastrophen und Krisen in Legend of Zelda: Majora’s Mask
16:25   Diskussion beider Vorträge
16:45   Pause

Freies Format 1
(Moderation: Markus Kuhn)
17:00-17:45      Stefanie Plappert (Frankfurt/M.): Katastrophe. Was kommt nach dem Ende? Vorstellung eines Ausstellungsprojekts im Deutschen Filmmuseum Frankfurt/M.
18:00 Digitaler Umtrunk

Panel 3: Medialisierung von Atomkrisen und Atomängsten
(Moderation: Andreas Veits)
09:30   Kalina Kupczyńska (Łodz): Verstrahlte Ego-Trips? Atomarer Krisendiskurs in autobiografischen Comics von Möbius und Oliver Grajewski
09:50   Martha-Lotta Körber (Kiel): Trash against Trash. Atomarer Abfall als metareflexives Motiv im US-Countercinema
10:10   Diskussion beider Vorträge
10:30   Pause

Panel 4: Popularisierung von Katastrophen
(Moderation: Juliane Blank)
10:45   Rüdiger Singer (Kiel): Gefühlte Titanic. EU-Mitgliedschaft und ‚Brexit‘ in britischen Pressekarikaturen
11:05   Thorsten Unger (Magdeburg): Eine Reaktorkatastrophe populär aufbereitet. Gudrun Pausewangs Jugendroman Die Wolke und seine Adaptionen als Comic und Film
11:25   Diskussion beider Vorträge
11:55   Mittagspause


13:00   Treffen der AG Comicforschung und der AG Populärkultur und Medien

Freies Format 2
(Moderation: Markus Kuhn)
14:00   Diskussion: „Coronavirus Illustrated“. Die Verhandlung der Covid-19 Pandemie im Comic (Leitung: Susanne Schwertfeger und Cord-Christian Casper)
15:00   Pause

Panel 5: Katastrophen und Untergangsszenarien in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
(Moderation: Charis Goer)
15:30   Loreen Dalski (Mainz): „Endlich wieder echte Katastrophen!“ Sibylle Bergs intermediale Poetik der Authentizität
15:50   Diskussion des Vortrags
16:00  Pause

Work & Progress
(Moderation: Charis Goer und Mario Anastasiadis)
16:30-18:00      Präsentation laufender Forschungsprojekte mit Feedbackrunde und Mentoringgesprächen (Präsentationen: Chris Flintermann, Hanne Janssens, Raphael Krause, Ilona Stütz, Clara Wanning)

Freies Format 3
(Moderation: Juliane Blank)
09:15-10:15      Philipp Schrögel (Heidelberg) und Lukas Boch (Münster): Weltuntergang in geselliger Runde. Die (Post-)Apokalypse im Brettspiel. Eine Rezension und Reflexion

Panel 6: Katastrophe und Apokalypse in der Musik
(Moderation: Mario Anastasiadis)
10:30   Emmanuel Breite (Heidelberg): Katastrophen und Krisen als transmediale Topoi im extremen Heavy-Metal-Genre
10:50   Florian Völker (Potsdam): „Ich tanze für den Untergang, ich bin nicht dagegen.“ Apokalyptische Euphorie in der deutschsprachigen New-Wave-Bewegung
11:10   Diskussion beider Vorträge
11:30   Pause

Panel 7: Untergang als Chance?
(Moderation: Juliane Blank)
11:45   Rebecca Haar (Tübingen): Die bittersüße Apokalypse der Anderen. Bedrohte Arten und Ordnungen in Jeff Lemires Sweet Tooth
12:05   Mark Schmitt (Dortmund): Auslöschung. Kosmischer Pessimismus und Präfigurationen des Ahumanen in Apokalypsenarrativen
12:25   Diskussion beider Vorträge


12:45   Abschlussdiskussion und Verabschiedung